 -Seite: Schiffe
-Seite: SchiffeIm Werft-Büro in Knossos hängt folgende Tafel an der Wand:
        +-----------------------------------------------------------+
        |                                                           |
        | Unsere Schiffe sind zugegebenermassen nicht sehr billig;  |
        | dafuer sind sie allerdings nicht nur hochseetauglich,     |
        | sondern auch noch Shutdownfest und der Besitzer kann      |
        | seinem Schiff mit Hilfe seines Messbriefes einen Namen    |
        | geben und sich das Schiff selbst gestalten und einrichten.|
        |                                                           |
        | Und weiss er einmal nicht, wo sein Schiff gerade liegt,   |
        | so kann er sich dem Hafenmeister anvertrauen;             |
        | er sorgt dafuer, dass das Schiff auf dem schnellsten Weg  |
        | im hiesigen Hafen aufkreuzt.                              |
        |                                                           |
        | Ist er schliesslich seines Schiffes ueberdruessig         |
        | geworden, so kann er es schadstofffrei recyclen.          |
        | Sagen Sie dann nur hier Bescheid, dass Sie Ihr Schiff     |
        | verschrotten moechten.                                    |
        |                                                           |
        | Als Zahlungsmittel nehmen wir, gegen eine kleine Gebuehr, |
        | gern auch gedeckte Schuldscheine entgegen.                |
        |                                                           |
        | Na wenn das kein Angebot ist !                            |
        |                                                           |
        +-----------------------------------------------------------+
| Schiffstyp | Preis in Gulden | Preis in Talern | 
|---|---|---|
| Hausboot | 35000 | 43750 | 
| Schnellsegler | 65000 | 81250 | 
| Luxussegler | 90000 | 112500 | 
| Zweimastschoner | 110000 | 137500 | 
| Brigantine | 175000 | 218750 | 
| Vollschiff | 325000 | 406250 | 
Bei Pharos erhält man auch einen Messbrief, mit dem man sein Schiff beschreiben kann:
Herzlichen Glueckwunsch zum Erwerb ihres Schiffes! Mit diesem Messbrief
erhalten sie das Recht ihr Schiff ganz ihren persoenlichen Vorstellungen
einzurichten.
 1. Mit 'taufe <alter_schiffsname>' koennen Sie ihrem Schiff einen neuen
    Namen geben, vergessen Sie aber dabei nicht die Sitte, alle Spieler
    zur Schiffstaufe einzuladen !
 2. Mit 'beschreibe schiff        <schiffsname>'
        'beschreibe schiffsdetail <schiffsname> <detailname>'
        'loesche    schiffsdetail <schiffsname> <detailname>'
    koennen Sie das Aussehen ihres Schiffes aendern.
 3. Mit 'beschreibe raum'
        'beschreibe raumkurz <kurzbeschreibung>'
        'beschreibe raumdetail <detailname>'
        'loesche    raumdetail <detailname>'
    koennen Sie den Raum, in dem Sie sich gerade befinden, neu einrichten.
 4.     'raumdetails oder 'schiffsdetails <schiffsname>'
    zeigt alle vorhandenen Details an.
 Anmerkung: der <detailname> sorgt z.B. fuer die Knuddelmeldung;
 <detailname>::=hund ergibt: Die... knuddelt den Hund.
Sind Sie einmal auf der Suche nach ihrem Schiff, so wenden Sie sich
vertrauensvoll an Argentos, den Hafenmeister.
Eine Kopie dieses Briefes koennen Sie sich jederzeit bei Pharos holen.
Beachten sie bitte auch die Rueckseite.
Noch ein kleiner Hinweis:
Es ist des oefteren vorgekommen, dass Schiffe ohne besonderen Grund einfach
untergegangen sind. Das ruehrt daher, da einige dieser Schiffe aufgrund zu
vieler Raumausschmueckungen viel zu schwer werden und dann drohen sich
selbst zu versenken.
Es erweist sich daher als sehr sinnvoll von Zeit zu Zeit nachzuschauen, ob
das Schiff all die Kreativitaet des Besitzers noch verkraften kann.
Mittels 'platz' laesst sich das leicht bewerkstelligen.
Auch kann es Probleme verursachen, einen mehrteiligen Schiffsnamen zu
haben. Gibt es hiermit Probleme, so rate ich ihnen, ihr Schiff an einem Ort
zu beschreiben, wo keine anderen Schiffe sind. Hat auch den praktischen
Vorteil, dass sie dann ungestoert sind.
Alternativ koennen sie statt der Leerzeichen auch '_' verwenden, wenn sie
nach ihrem Schiff schauen wollen.
Pharos, Herr der Schiffe
Auf Pharos' Schreibtisch liegen neben viel Papier auch ein unbrauchbarer Kompass ohne Nadel und ein Schiffsführer herum:
 Der Kompass ist wertlos, er hat ja gar keine Nadel mehr.
         ______
        /  N0  \           Eigentlich sollte die Nadel immer auf
       /        \          Tadmor zeigen. Dort werden deswegen auch
       |270 . 90|          grosse Hufeisenmagnetreserven vermutet.
       \        /
        \_S180_/
Ein Katalog der verfuegbaren Schiffe. Er ist noch im Aufbau, wird aber
staendig aktuallisiert. Hinweise und Wuensche bitte an Pharos richten.
Letzte Aktualisierung am: 2. Juli 80
Du schlaegst den Schiffsfuehrer auf.
                  Grosser Katalog der Schiffe Magyras
                   I. Teil  - Werft Pharos auf Kreta
           Hausboot.................................. 1
           Schnellsegler ............................ 2
           Luxussegler .............................. 3
           Zweimastschoner .......................... 4
           Brigantine ............................... 5
           Vollschiff ............................... 6
                  II. Teil  - Die Kretafaehren........7
                 III. Teil  - Die Tadmorfaehren.......8
Das Hausboot
Geschwindigkeit: langsam
Ausstattung: ueberdachter Raum
Aussicht-Reichweite: gering
Das Hausboot ist ein Stueck fuer Liebhaber, Hobbyangler und Bausparer.
Zwar ist es nicht besonders schnell und auch nicht besonders gross,
bietet dafuer aber Unabhaengigkeit und Mobilitaet zum kleinsten Preis.
 /##\
 \##/
Der Schnellsegler
Geschwindigkeit: schnell
Ausstattung: keine Raeume unter Deck
Aussicht-Reichweite: gering
Dieser Segler ist eines der Verkaufsschlager der Pharos-Werft; klein,
wendig und schnell. Das ideale fuer den kleinen Geldbeutel
  ______   Deckaufbauten:
 /______\     ein Mast
 \______/
Der Luxussegler
Geschwindigkeit: schnell
Ausstattung: Raeume unter Deck
Aussicht-Reichweite: gering
Der Luxussegler ist eine Version des kretischen Schnellseglers.
Der groessere Laderaum muss mit einem geringfuegigen Geschwindigkeits-
verlust erkauft werden.
  ______   Deckaufbauten:           unter Deck:
 /______\     ein Mast              ___|___
 \______/                              |
Der Zweimastschoner
Geschwindigkeit: mittelmaessig
Ausstattung: viele Laderaeume und Takelage
Aussicht-Reichweite: weit
Der Zweimastschoner ist ein grosses, gut ausgestattetes Gefaehrt.
Die Takelage kann man betreten, so hat man einen grossen Ueberblick
uebers Meer.
  ________   Deckaufbauten:           unter Deck:
 /        \     An zwei Masten              ______
/__|____|__\    jeweils ein Ausguck.    .  |______|  _|_
\  |    |  /                               |______|   |
 \________/
Die Brigantine
Geschwindigkeit: schnell
Ausstattung: viele Laderaeume und Takelage
Aussicht-Reichweite: weit
Die Brigantine ist vom Zweimastschoner abgeschaut. Groessere Segel
bringen eine wesentlich hoehere Geschwindigkeit.
  ________   Deckaufbauten:           unter Deck:
 /        \     An zwei Masten              ______
/__|____|__\    jeweils ein Ausguck.    .  |______|  |__|_
\  |    |  /                               |______|  |  |
 \________/
Das Vollschiff
Geschwindigkeit: sehr schnell
Ausstattung: viele Laderaeume, Mannschaftsraeume, grosszuegige
             Innenausstattung und Takelage
Aussicht-Reichweite: sehr weit
Das Vollschiff ist das Flaggschiff der Werft. Zwei jeweils 30 Meter hohe
Bramsegel ermoeglichen einen Ausblick weit aufs Meer hinaus und verleihen
dem Schiff seine ungeahnte Geschwindigkeit. Leider ist es aufgrund mancher
Details ein extrem teures Schiff.
  _________   Deckaufbauten:           unter Deck:
 /         \     3x Masten                   ______  ._    _..
/__|__|__|__\    2x hoher Ausguck      ._.  |______| ._|__|__|
\  |  |  |  /                               |______|   |  |  |
 \_________/
II. Kretafaehren
Faehre            Ziel         Abfahrt ca. alle
Raptor            Nublar       0h 57min
Argo              Tadmor       1h 07min
Samos             Ephesos      0h 57min
Volle Windhose    Doerrstadt   1h 54min
III. Tadmorfaehren
Faehre                    Ziel            Abfahrt ca. alle
Argo                      Knossos         1h 07min
"Grauer Pilger"           Anfurten        2h 25min
Thyr                      Aremorica       1h 02min
Wappen von Hamburg        Phexcaer        2h 13min
Wikingerschiff Seeteufel  Veldergautland  2h 13min
Weiter geht's nicht mehr, der Schiffsfuehrer ist zu Ende.
Du schliesst den Schiffsfuehrer.
Ist man seines Schiffes überdrüssig geworden, kann man es entweder in Gallien am alten Rhonehafen verkaufen, oder mittels eines bei Pharos erhältlichen Streichholz anzünden und so zerstören.
Schiffszubehör erhält man bei Ordos, der einen Nautischen
Zubehörladen unterhält. Dieser liegt nicht weit vom Hafen Knossos
entfernt an der alten Hauptstrasse. Hier kann man folgendes erstehen:
*************************************** * Preisschild fuer meine Waren: * * ----------------------------------- * * Beutel Lichtmacher 350 Gulden * * Beutel Dunkelmacher 350 Gulden * * Haken 499 Gulden * * Haengematte 999 Gulden * * Hafenschein 1250 Gulden * * Knotentafel 255 Gulden * * Kugeln * * - gruen 210 Gulden * * - schwarz 420 Gulden * * Reisefuehrer 25 Gulden * * Schiffsfuehrer 50 Gulden * * Schiffsglocke 675 Gulden * * Steuerradschloss 3495 Gulden * ***************************************
Mit dem Lichtmacher kann man Schiffsräume so verzaubern, dass es in ihnen hell wird. Um das rückgängig zu machen, gibt es die Dunkelmacher. An den Haken kann man eine Hängematte befestigen, diese ist aber (im Gegensatz zu Ho-bel-glatts Möbeln) nicht arma-fest. Den Hafenschein benötigt man, um einen dauerhaften Ankerplatz für sein Schiff festzulegen. Nach jedem Arma ist es dann dort wiederzufinden. Das Steuerradschloss soll verhindern, dass Fremde das Schiff benutzen, kann aber von Dieben leicht geknackt werden.
Schiffsmöbel kann man bei Ho-bel-glatt in Foo-Ling-Yoo auf der Ebene Asia kaufen. Diese sind arma-fest, aber nicht ganz billig. Ho-bel-glatts Mitarbeiter Bring-das-Ding liefert die Möbel zum Yachthafen in Knossos.
Weitere praktische Dinge bekommt man bei Uluji in Tadmor:
Du hast ein kleines, kreisrundes Messinggehaeuse vor Dir, es ist mit einigen magischen und seemaennischen Symbolen verziert. Es sieht fast aus wie eine Taschenuhr, unter einem glaesernen Deckel hat es naemlich auch zwei Zeiger, oder besser gesagt, zwei Nadeln. Die beide Nadeln sind unterschiedlich lang und zeigen auf unterschiedliche Skalen. Beim Umdrehen des Kompasses entdeckst Du auf der Unterseite eine Gravur. Auf dem Boden des Messinggehaeuses sind einige recht kleine Buchstaben, nicht allzu leicht zu lesen, eingraviert. Was sie wohl bedeuten moegen, wenn man sie liest? Die Gravur ist schwer zu lesen; mit viel Muehe entzifferst Du: Rote Nadel -> Richtung Tadmor Gruene Nadel -> Entfernung Tadmor